Warum treten Aphthen im Mund auf?
Was ist gut für Aphthen?

  1. Home
  2. »
  3. Blog
  4. »
  5. Warum treten Aphthen im Mund auf? Was ist gut für Aphthen?

Aphthen erscheinen als runde oder ovale Wunde in der Mundschleimhaut mit einem roten Rand auf gelbem bis weißem Grund. Diese Läsionen, die in der Regel einen Durchmesser von 2-10 Millimetern haben, treten auf der Zunge, der Innenseite der Wangen, der Innenseite der Lippen und des weichen Gaumens auf. Je nach Größe und Anzahl können sie Schmerzen und ein brennendes Gefühl verursachen. Obwohl es sich zunächst um einen kleinen, roten Fleck handelt, tritt die weiße Membranschicht in der Mitte innerhalb weniger Tage hervor und wird zu Aphthen.

Kontakt-Formular

Erhalten Sie detaillierte Informationen!


Was ist Aphthen?

Aphthen sind kleine Wunden auf der Mundschleimhaut, die in der Regel eine runde oder ovale Form haben und mit einem weißlich-grauen Belag bedeckt sind. Sie können zwischen einigen Millimetern und einem Zentimeter groß sein, und das umliegende Gewebe kann rot und empfindlich sein. Sie verursachen Beschwerden in der Mundhöhle und erschweren alltägliche Aktivitäten wie Sprechen und Essen.

Ağızda Aft

Aphthen heilen in der Regel innerhalb von 7-14 Tagen spontan ab.

Was sind die Symptome von Aphthen?

Aphthen treten in der Regel mit bestimmten Symptomen auf. Zu diesen Symptomen gehören:

  • Brennendes oder kribbelndes Gefühl: 1-2 Tage vor dem Auftreten eines Aphthen können Sie ein leichtes Brennen, Stechen oder Kribbeln im Mund verspüren. Diese Empfindung ist in der Regel ein Vorbote für die Stelle, an der das Aphtengeschwür auftreten wird.
  • Runde oder ovale Wunden im Mund: Das auffälligste Symptom sind schmerzhafte Wunden, die in der Regel weiß oder grau sind und eine Rötung aufweisen. Diese Wunden können auf der Zunge, der Innenseite der Lippen, der Wangenschleimhaut oder dem Zahnfleisch auftreten.
  • Schmerz und Empfindlichkeit: Der aphthöse Bereich ist berührungsempfindlich. Sie kann beim Essen, Sprechen oder Zähneputzen starke Beschwerden verursachen.
  • Schwierigkeiten beim Essen: Vor allem beim Verzehr von scharfen, sauren, würzigen oder salzigen Speisen können sich die Schmerzen verstärken und der Betroffene kann Schwierigkeiten beim Essen haben.
  • Zärtlichkeit in den Lymphdrüsen: In einigen Fällen, vor allem bei großen Aphthen, können die Lymphdrüsen unter dem Kiefer leicht anschwellen und empfindlich sein.
  • Schlechter Atem und veränderter Geschmack: Aphthen können die Mundflora beeinträchtigen, was zu vorübergehendem Mundgeruch oder Geschmacksveränderungen führen kann.

Diese Symptome können von Person zu Person variieren, klingen aber in der Regel innerhalb von 7-14 Tagen von selbst ab. Wenn die Symptome länger anhalten oder häufig wiederkehren, sollte ein Facharzt aufgesucht werden.

Arten von Aphthen

Aphthen werden je nach Größe und Verlauf in drei Hauptgruppen unterteilt: kleine Aphthen (minor aphthae), große Aphthen (major aphthae) und herpesartige Aphthen (herpetiform aphthae). Kleine Aphthen sind kleiner als 5 mm, oberflächlich und heilen schnell ab. Größere Aphthen können mehr als 1 cm groß sein, tiefere Gewebeschichten betreffen und wochenlang abheilen. Herpetiforme Aphthen bestehen aus mehreren kleinen Läsionen und neigen dazu, häufig wiederzukehren.

Ursachen für die Entstehung von Aphthen

Auch wenn die genaue Ursache von Mundgeschwüren nicht bekannt ist, sind genetische Veranlagung, Störungen des Immunsystems und Traumata der Mundschleimhaut die Hauptauslöser. Auch versehentliche Gewebeschäden beim Zähneputzen oder die Reibung von hartkantigen Lebensmitteln können zu Mundgeschwüren führen. Bestimmte Medikamente, der unsachgemäße Gebrauch von Zahnprothesen und hormonelle Veränderungen können ebenfalls eine Rolle spielen.

Die Wirkung von Stress auf Aphthen

Ein hohes Maß an Stress unterdrückt das Immunsystem und schwächt die körpereigenen Abwehrmechanismen gegen Infektionen und Verletzungen. Dies kann zur Bildung von kleinen Läsionen auf der Mundschleimhaut führen und den Heilungsprozess verlängern. Stressbewältigungstechniken, regelmäßiger Schlaf und Entspannungsübungen können dazu beitragen, die Häufigkeit und Schwere von Mundgeschwüren zu verringern. Psychisches Wohlbefinden wirkt sich also positiv auf die Mundgesundheit aus.

Methoden, die bei der Aphthenbehandlung zu Hause angewendet werden können

Zu den einfachen Hausmitteln gehören das Gurgeln mit warmem Salzwasser, das Reinigen der Wunde und das Vermeiden reizender Nahrungsmittel. Honig und Aloe-Vera-Gel können dank ihrer antimikrobiellen und beruhigenden Eigenschaften Schmerzen lindern. Freiverkäufliche Mundspülungen oder topische Gele unterstützen ebenfalls den Wundheilungsprozess. Zur Gewährleistung der Mundhygiene sollten Zahnbürsten mit weichen Borsten bevorzugt werden.

Andere Mundwunden, nicht zu verwechseln mit Wundstarrkrampf

Es ist wichtig, Aphthen von Lippenherpes (Herpes labialis), Pilzinfektionen (orale Candidiasis) und Warzen zu unterscheiden. Fieberbläschen treten in der Regel als flüssigkeitsgefüllte Bläschen an den Lippenrändern auf und werden durch das Herpes-simplex-Virus verursacht. Pilzinfektionen sind durch weiße Plaques gekennzeichnet und haften in der Regel an der Zunge oder der Innenseite der Wange. Warzen werden durch das Papillomavirus verursacht und haben eine raue Oberfläche.

Was tun bei wiederkehrenden Canker Sores?

Treten Aphthen mehrmals im Monat oder häufiger auf, liegt möglicherweise eine systemische Erkrankung oder ein Nährstoffmangel zugrunde. Der Eisen-, Vitamin B12- und Folsäurespiegel sollte überprüft werden, und bei Bedarf sollten Ergänzungsmittel verabreicht werden. Unter ärztlicher Aufsicht können immunmodulierende Therapien oder orale Kortikosteroide in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus sollte auf eine regelmäßige Ernährung, Stressbewältigung und Mundhygiene geachtet werden.

Aphthenbildung bei Kindern

Aphthen treten häufig bei Kindern auf und stehen meist im Zusammenhang mit der Reifung des Immunsystems. Dünne Schleimhäute, der Verzehr harter Nahrungsmittel oder schlechte Mundhygiene sind ebenfalls Auslöser. Die Kinder können aufgrund der Schmerzen Schwierigkeiten beim Essen haben und ihren Appetit verlieren. Es ist wichtig, dass Eltern die Mundhygiene behutsam kontrollieren und die Verwendung weicher Zahnbürsten fördern.

Aphthenbehandlung bei Kindern

Die Behandlung von Mundgeschwüren bei Kindern zielt in erster Linie darauf ab, die Schmerzen zu lindern und das Risiko einer Infektion zu verringern. Salzhaltige Mundspülungen und das Ausspülen des Mundes mit warmem Wasser sind ein sicherer erster Schritt. Freiverkäufliche Gele oder Schäume helfen, das Gewebe abzudecken und die Schmerzen beim Essen zu lindern. Bei Fieber, extremen Schmerzen oder einer Vergrößerung der Wunde sollte ein Kinderzahnarzt oder Kinderarzt aufgesucht werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Bildung von Aphthen

Eine ausgewogene Ernährung, eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralien sowie regelmäßiger Wasserkonsum sind wichtig, um das Risiko von Mundgeschwüren zu verringern. Zur Aufrechterhaltung der Mundhygiene sollte mindestens zweimal täglich eine Zahnbürste mit einer weichen Bürste und fluoridhaltiger Zahnpasta verwendet werden. Vermeiden Sie harte, scharfkantige Lebensmittel und achten Sie auf Zahnspangen und ähnliche Geräte. Darüber hinaus tragen Stressbewältigung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf zur Vorbeugung von Mundgeschwüren bei.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Sie können einen Blick auf die häufigsten Fragen unserer Patienten werfen und uns für alle anderen Fragen, die Sie interessieren, kontaktieren.

Nein, Krebsgeschwüre sind keine ansteckende Krankheit. Aphthen werden in der Regel durch innere Ursachen wie Reaktionen des Immunsystems, Vitaminmangel oder Stress verursacht. Sie werden nicht durch Kontakt mit einer anderen Person übertragen.

Ja, vor allem Vitamin B12-, Folsäure- und Eisenmangel können Mundgeschwüre verursachen. Ein Mangel an diesen Vitaminen führt zu einer Schwächung der Mundschleimhaut und es können sich leichter Wunden bilden.

Wenn das Immunsystem geschwächt ist, kann es dem Körper schwer fallen, kleinere Reizungen im Mund zu reparieren. Dies kann dazu führen, dass Wunden, wie z. B. Mundgeschwüre, häufiger und stärker auftreten.

Die Bildung von Aphthen kann während der Schwangerschaft aufgrund der hormonellen Veränderungen und der Sensibilisierung des Immunsystems zunehmen. Dieser Zustand ist in der Regel vorübergehend und verschwindet nach der Entbindung.

Ja, Natriumlaurylsulfat (SLS), ein Stoff, der in einigen Zahnpasten enthalten ist, kann die Mundschleimhaut reizen und Krebsgeschwüre auslösen. SLS-freie Zahnpasten sollten bevorzugt werden.

Hilft Salzwasser-Mundspülung bei Aphten?aSalzwasser-Mundspülung reinigt den Aphthenbereich, verringert das Infektionsrisiko und fördert die Heilung. Es kann auch eine schmerzlindernde Wirkung haben.

Kontakt-Formular

Erhalten Sie detaillierte Informationen!


Nach oben scrollen