Warum werden die Zähne gelb? | Zahnaufhellung
- Home
- »
- Warum werden die Zähne gelb? | Zahnaufhellung
Bleaching, auch Zahnaufhellung genannt, ist ein Verfahren, das angewandt wird, um die Farbe verfärbter oder vergilbter Zähne aufzuhellen, die aus ästhetischen Gründen schlecht aussehen.
Kostenloses Informationsformular
Erhalten Sie detaillierte Informationen!
Wie wird die Zahnaufhellung durchgeführt?
Die Zahnaufhellung kann mit 2 verschiedenen Techniken durchgeführt werden: klinisch und zu Hause.
Büro Typ Whitening: Bei diesem in der Klinik durchgeführten Bleichverfahren wird das auf die Zähne aufgetragene Bleichmittel unter einem speziellen Licht auf die Zähne aufgetragen und abgewartet. Dieses Verfahren, das etwa eine halbe Stunde dauert, muss unter der Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden.
Aufhellung zu Hause: Bei diesem Aufhellungsverfahren werden zunächst die oberen und unteren Zähne vom Arzt in der Klinik vermessen. Im Labor wird ein für die Zähne des Patienten geeigneter transparenter Zahnbelag hergestellt. Dann werden dem Patienten das Bleichgel und die Plaques nach Hause geliefert.
Der Patient trägt diese Plaques auf seinen Zähnen, indem er das Bleaching-Gel in sie einträgt, vor allem nachts beim Schlafen. Mit diesem Verfahren, das einige Tage lang angewandt wird, wird die Weiße der Zähne sichergestellt.

Behandlung Zusammenfassung
Dieser Inhalt ist nur zu Informationszwecken gedacht. Für detaillierte Informationen können Sie uns per WhatsApp oder über das kostenlose Beratungsformular kontaktieren.
Bei vergilbten und verfärbten Zähnen, die auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sind, kann eine Zahnaufhellung durchgeführt werden. Dieses Verfahren ist ein rein kosmetisches Verfahren und sollte nur angewendet werden, wenn ein weißeres Aussehen der Zähne gewünscht wird.
Kostenlose Beratung erhalten
Kann die Zahnaufhellung zu Zahnempfindlichkeit führen?
Wenn die Zahnaufhellung nicht mit den richtigen Techniken und Materialien durchgeführt wird, kann sie zu Empfindlichkeit führen. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, dass dieses Verfahren von einem Spezialisten Ihres Vertrauens durchgeführt wird.

Wird die Zahnaufhellung bei Krankheiten eingesetzt?
Die Zahnaufhellung kann als therapeutische Behandlung von Tetrazyklinverfärbungen eingesetzt werden, die durch Antibiotika auf Tetrazyklinbasis verursacht werden, die vor allem während der Schwangerschaft eingesetzt werden. Es kann auch verwendet werden, um die Farbe verfärbter Zähne nach Wurzelbehandlungen aufzuhellen. In solchen Fällen wird das Bleichmittel auf den inneren Teil des Zahns aufgetragen, nicht auf den vorderen Teil. Dieses Verfahren wird Devital Whitening genannt.
Beim Devitalbleaching wird das in den Zahn eingebrachte Bleichmittel nach einigen Tagen wieder aus dem Zahn entfernt. Auf diese Weise können Zähne, die aufgrund einer Wurzelbehandlung oder eines Traumas verfärbt sind, aufgehellt werden.
In welchen Fällen ist es nicht empfehlenswert?
Für Patienten mit Zahnfleischproblemen und stark empfindlichen Zähnen aufgrund von Zahnfleischrückgang wird eine Zahnaufhellung nicht empfohlen. Darüber hinaus ist es bei Patienten mit Karies und Defekten im Zahnschmelz der Frontzähne unerlässlich, diese Probleme zu lösen, bevor man mit der Aufhellung beginnt.
Was sind Home Teeth Whitening Methoden?
Zahnaufhellungsmethoden für zu Hause bieten praktische Lösungen für Menschen, die ihre Zähne auf natürliche Weise oder mit frei verkäuflichen Produkten aufhellen wollen. Mischungen aus natürlichen Produkten wie Backpulver und Zitrone können kurzfristige Ergebnisse erzielen, sollten aber mit Vorsicht verwendet werden, da sie den Zahnschmelz angreifen können. Darüber hinaus gehören Zahnweißstreifen, Gele und speziell formulierte Zahnpasten zu den Produkten, die sicher zu Hause verwendet werden können. Mundspülungen und Bleichstifte, die Wasserstoffperoxid enthalten, sind ebenfalls gängige Hausmittel. Bei der Anwendung zu Hause ist jedoch Vorsicht geboten, und die regelmäßigen zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen sollten nicht vernachlässigt werden.
Was sind die Faktoren, die dazu führen, dass die Zähne ihre Weiße verlieren?
Viele Faktoren können dazu führen, dass die Zähne mit der Zeit ihr Weiß verlieren. Getränke wie Tee, Kaffee und Rotwein, die im täglichen Leben häufig konsumiert werden, führen zu Verfärbungen auf der Zahnoberfläche. Auch Rauchen ist einer der Hauptgründe, die sich negativ auf die Zahnfarbe auswirken, sowohl in Bezug auf die Ästhetik als auch auf die Gesundheit. Unzureichende Mundhygiene, Alterung, bestimmte Medikamente (vor allem Antibiotika) und zu viel Fluorid können ebenfalls zu einer Gelbfärbung der Zähne führen. Auch die genetische Struktur hat einen Einfluss auf die Zahnfarbe. Wenn alle diese Faktoren zusammenkommen, können die Zähne stumpf und gelb werden, weshalb es wichtig ist, sowohl auf die Pflege als auch auf die Essgewohnheiten zu achten.
Was sind Zahnaufhellungsmethoden für empfindliche Zähne
Die Zahnaufhellung erfordert besondere Aufmerksamkeit für Personen mit empfindlichen Zähnen. Für diese Menschen entwickelte niedrig konzentrierte Bleichgels bieten effektive Ergebnisse und minimieren die Empfindlichkeit. Darüber hinaus verringern Bleichmittel, die Kaliumnitrat und Fluorid enthalten, die Unannehmlichkeiten für die Zähne. Bei der häuslichen Anwendung sollten kurzfristige Anwendungen und vom Arzt empfohlene Produkte bevorzugt werden. Spezielle Behandlungspläne für empfindliche Zähne, die von professionellen Zahnärzten erstellt werden, bieten in der Regel sicherere und dauerhaftere Ergebnisse. Eine zahnärztliche Untersuchung vor dem Eingriff wird dringend empfohlen.
Wie kann man Zähne mit Laser aufhellen?
Die Laserzahnaufhellung ist eine schnelle und wirksame ästhetische Behandlungsmethode, die von professionellen Zahnärzten durchgeführt wird. Bei dieser Methode wird zunächst das Zahnfleisch mit einem speziellen Gel geschützt, dann wird ein Aufhellungsgel auf die Zähne aufgetragen. Anschließend wird dieses Gel durch Laserlicht aktiviert, und es kommt in kurzer Zeit zu einer sichtbaren Aufhellung der Zahnfarbe. Diese Methode, die in der Regel in einer einzigen Sitzung durchgeführt werden kann, wird vor allem bei Menschen mit starken Verfärbungen bevorzugt. Die Laserzahnaufhellung ist bei Menschen, die Wert auf ihr ästhetisches Erscheinungsbild legen, sehr beliebt, da sie sowohl sicher ist als auch schnelle Ergebnisse liefert.
Was ist nach der Zahnaufhellung zu beachten?
Um das nach der Zahnaufhellung erzielte weiße Aussehen zu erhalten, sollten einige wichtige Regeln beachtet werden. Während der ersten 48 Stunden ist es notwendig, Lebensmittel zu vermeiden, die die Zähne verfärben können, wie Tee, Kaffee, Wein, Zigaretten und säurehaltige Getränke. Da der Zahnschmelz nach der Zahnaufhellung durchlässiger wird, können die Substanzen, die Verfärbungen verursachen, in diesem Zeitraum besser wirken. Eine besonders sorgfältige Mundhygiene, regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide verlängern ebenfalls die Aufhellungszeit. Es ist auch wichtig, vorübergehend auf heiße und kalte Speisen zu verzichten, da nach dem Bleichen Empfindlichkeit auftreten kann.

Häufig gestellte Fragen
Sie können einen Blick auf die häufig gestellten Fragen unserer Patienten werfen und uns bei weiteren Fragen kontaktieren.
Farbige Getränke wie Tee, Kaffee, Rotwein und Cola sollten vor allem in den ersten drei Tagen nicht konsumiert werden. Auch das Rauchen sollte in dieser Zeit reduziert oder sogar ganz eingestellt werden. Nach dieser Zeit sollte der Mundhygiene höchste Aufmerksamkeit geschenkt und die von Ihrem Zahnarzt empfohlenen Zahnpasten verwendet werden.
Die Zahnaufhellung wird bei Patienten angewendet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
- Schlechte Mundpflege.
- Übermäßiger Konsum von farbigen Getränken wie Tee und Kaffee.
- Trauma.
- Tetrazyklinverfärbungen aufgrund von Antibiotika, die während der Schwangerschaft eingenommen wurden, sind Faktoren für den Verlust des Weißgrades der Zähne.
Die Zahnaufhellung kann bei allen Patienten angewendet werden, die sich über die Farbe ihrer Zähne beschweren.
Während der Zahnaufhellung sind weder Schmerzen noch Beschwerden zu spüren. Auch eine örtliche Betäubung ist bei diesem Verfahren nicht erforderlich.
Sie können Ihre Zähne zu Hause mit der Home-Whitening-Technik aufhellen. Dazu müssen spezielle Schablonen für Ihre Zähne angefertigt werden. Nachdem Ihr Zahnarzt Ihre Zähne vermessen hat, werden im Labor spezielle Plättchen für Sie hergestellt. Nachdem Sie die vom Zahnarzt verordneten Bleaching-Gele auf diese Plaques aufgetragen haben, können Sie Ihre Zähne tagsüber aufhellen, indem Sie die Plaques auf Ihre Zähne kleben.
Zahnbleichmittel haben keine Auswirkungen auf Füllungen und Kronen im Mund.
Nein, jeder Patient wird je nach Zahnstruktur, Farbe und Mundhygiene unterschiedlich schnell aufgehellt.
Die Zahnaufhellung mit der richtigen Technik und den richtigen Materialien schadet den Zähnen nicht.
Die Zahnaufhellung ist ein Verfahren von etwa 35-40 Minuten.
Es gibt Faktoren, die die Dauerhaftigkeit der Zahnaufhellung beeinflussen. Der erste Faktor ist die Genauigkeit des Materials und der Technik, die bei der Zahnaufhellung verwendet werden. Der zweite Faktor ist die Struktur der Zähne der Person, deren Zähne aufgehellt werden, und die Bedeutung, die sie der Mundpflege beimisst.
Im Allgemeinen liegt die Dauerhaftigkeit der Zahnaufhellung je nach diesen Faktoren zwischen 6 Monaten und 1 Jahr. Es ist möglich, diesen Zeitraum zu verlängern, indem man das Bleichen zu Hause durchführt, nachdem man es in der Praxis gemacht hat.
Bei Patienten mit empfindlichen Zähnen gibt es außer einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber kalten Getränken für 1-2 Tage keine Nebenwirkung.
- Schlechte Mundhygiene
- Übermäßiger Tee- und Kaffeekonsum
- Trauma des Zahns
- Die Zähne können aus verschiedenen Gründen gelb werden, z. B. durch eine Wurzelbehandlung.
Die Zahnaufhellung in der Klinik kann in etwa einer halben Stunde abgeschlossen werden. Bei der Zahnaufhellung zu Hause dauert es ein paar Tage, da die Aufhellung langsam erfolgt.
