Was ist Masseter-Botox? | Kinn Botox
- Home
- »
- Was ist Masseter-Botox? | Kinn Botox
Der Masseter-Muskel ist der aktivste und stärkste Muskel unter den Kaumuskeln. Diese Muskelgruppe ist bei Patienten, die unter Zähneknirschen leiden, sehr stark ausgeprägt. Es ist möglich, die Aktivität dieser Muskelgruppe zu reduzieren, indem man sich die muskelstoppende Wirkung von Botox zunutze macht.
Kostenloses Informationsformular
Erhalten Sie detaillierte Informationen!
Was ist Masseter Botox?
Masseter Botox ist eine ästhetische und medizinische Behandlung, bei der Botulinumtoxin in den Masseter-Muskel injiziert wird, um die Kiefermuskulatur zu entspannen. Der Masseter-Muskel ist ein großer Muskel, der für die Kaubewegung verantwortlich ist und sich durch übermäßige Beanspruchung mit der Zeit vergrößern kann.
Dies führt oft zu einer kantigen Gesichtsform. Masseter Botox reduziert die Muskelkraft und sorgt so für schmalere, weichere Gesichtszüge. Gleichzeitig kann es Beschwerden wie Zähneknirschen oder Zähnepressen lindern.
Die Behandlung dauert in der Regel nur wenige Minuten, verursacht kaum Schmerzen und ermöglicht es den Patientinnen und Patienten, schnell in den Alltag zurückzukehren. Bei regelmäßiger Anwendung kann ein langfristiger ästhetischer Effekt und eine spürbare Erleichterung erreicht werden.

BehandlungZusammenfassung
Dieser Inhalt ist nur zu Informationszwecken gedacht. Für detaillierte Informationen können Sie uns per WhatsApp oder über das kostenlose Beratungsformular kontaktieren.
Was ist Bruxismus (Zähneknirschen)?
Unter Bruxismus versteht man die Beschwerden, die durch starkes Zähneknirschen während des Schlafs oder tagsüber entstehen.
Dazu gehören:
- Intensiver Abrieb der Zähne
- Muskel- und Kiefergelenksschmerzen
- Diffuse Kopfschmerzen
- Quadratisches Gesicht
- Erscheinungsbild aufgrund der intensiven Aktivität des Kaumuskels.
Kann Botox Kopfschmerzen lindern?
Als Folge einer Überlastung des Schläfenmuskels, der sich in der Schläfenregion befindet und zu den Zähneknirschern gehört, kann es zu Schmerzen im Kopfbereich kommen. Kopfschmerzen, die durch Zähneknirschen verursacht werden, werden mit Botox-Injektionen in die Schläfenregion beendet.
Zahnfrakturen und Abrasionen sind die ersten Symptome von Bruxismus.
Kostenlose Beratung erhalten

Wie hilft Masseter Botox gegen Zähneknirschen?
Masseter Botox bietet eine effektive Lösung für Menschen, die unter Bruxismus, also Zähneknirschen, leiden. Durch die Injektion von Botulinumtoxin in den Masseter-Muskel wird dessen Aktivität gezielt reduziert. Der Muskel entspannt sich, wodurch das unwillkürliche und übermäßige Zusammenpressen der Zähne deutlich abgeschwächt wird.
So können nächtliches Zähneknirschen oder Zähnepressen sowie die damit verbundenen Beschwerden wie Zahnschäden, Kieferschmerzen und Kopfschmerzen wirksam gelindert werden.
Bei regelmäßiger Anwendung sorgt Masseter Botox nicht nur für funktionelle Entlastung, sondern auch für eine ästhetische Verschlankung der Kieferpartie und trägt insgesamt zu einer höheren Lebensqualität bei.
Behandlungsalternativen für Personen mit fortgeschrittener Bruxismusstörung
Bruxismus kann sich in fortgeschrittenen Stadien durch Schmerzen auszeichnen, die in das Kiefergelenk ausstrahlen. Durch das Gleiten gegen starke Kaukräfte kann sich die Gelenkscheibe verschieben und es treten starke Schmerzen im Ohrbereich auf. In solchen Fällen ist es möglich, die Schmerzen in der Region durch eine Behandlung mit einer Aufbissschiene (Nachtplatte) zu stoppen. Wenn mit Aufbissschienen, die eine Langzeitbehandlung darstellen, keine Ergebnisse erzielt werden können, können chirurgische Eingriffe am Kiefergelenk vorgenommen werden.
Für wen ist Masseter-Botox geeignet?
Masseter-Botox ist eine ideale Behandlungsoption für Personen, die unter Bruxismus (Zähneknirschen) leiden, eine übermäßige Anspannung der Kiefermuskulatur verspüren und über ein kantiges Kieferbild klagen. Auch Personen, die aufgrund von überschüssigem Volumen in der Kiefermuskulatur ästhetische Bedenken haben, können von dieser Behandlung profitieren. Masseter-Botox kann durch die Schwächung der Kiefermuskulatur zu einer schmaleren und symmetrischeren Kieferpartie beitragen.
Besondere Umstände wie Schwangerschaft und Stillzeit sind jedoch für die Botox-Anwendung nicht geeignet. Auch Personen mit neurologischen Erkrankungen, Muskelerkrankungen oder Allergien gegen Botulinumtoxin sollten diese Behandlung nicht bevorzugen. Vor Beginn der Behandlung ist eine umfassende Untersuchung durch einen Facharzt wichtig.
Wie wird Masseter-Botox durchgeführt?
Masseter-Botox ist eine Behandlungsmethode, bei der Botulinumtoxin in den Massetermuskel injiziert wird. Dieses Verfahren hilft, Probleme wie Zähneknirschen (Bruxismus) und Kieferschmerzen zu lindern, indem es übermäßige Aktivität der Kiefermuskulatur verhindert. Die Anwendung sollte von einem Facharzt durchgeführt werden und erfolgt in der Regel mit zwei Injektionen pro Seite.
Die Injektionen werden an den markantesten Stellen des Muskels gesetzt. Nach der Behandlung können Patienten in der Regel sofort wieder ihren Alltagsaktivitäten nachgehen. Kiefer-Botox ist eine effektive Methode zur Beseitigung von Zähneknirschen, Kiefermuskelverspannungen und ästhetischen Problemen.
Dank der verjüngenden Wirkung von Botox auf die Kieferpartie bietet es zudem ästhetische Vorteile für diejenigen, die sich mit einem kantigen Kiefer unwohl fühlen. Die Behandlung hält in der Regel 4–6 Monate an, und durch regelmäßige Wiederholung können langfristige Ergebnisse erzielt werden. Kiefer-Botox wird als nicht-invasives Verfahren als Alternative zu chirurgischen Eingriffen bevorzugt.

Wie lange hält die Wirkung von Masseter-Botox an?
Die Wirkung von Masseter-Botox hält in der Regel zwischen 4 und 6 Monaten an. Dieser Zeitraum kann je nach individuellen Faktoren und der Reaktion des Muskels variieren. Es wird empfohlen, die Behandlung in regelmäßigen Abständen zu wiederholen, um die Kontinuität der Behandlung zu gewährleisten.
Dinge, die nach der Bewerbung zu beachten sind
- Erste 24 Stunden: Vermeiden Sie Reiben, Liegen und heftige Bewegungen auf der behandelten Stelle.
- Extrem heiße Umgebungen: Vermeiden Sie extrem heiße Umgebungen wie türkische Bäder und Saunen.
- Sonneneinstrahlung: Nach der Anwendung sollte die Haut mindestens acht Stunden lang keinem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
- Sport und Alkohol: Treiben Sie am Tag der Anwendung keinen Sport und trinken Sie keinen Alkohol.
- Gesichtsmassage: Vermeiden Sie mindestens zwei Wochen lang Gesichtsmassagen.
- Duschen und Make-up: Duschen Sie am Tag der Anwendung nicht und tragen Sie kein Make-up auf.

Häufig gestellte Fragen
Sie können einen Blick auf die häufig gestellten Fragen unserer Patienten werfen und uns bei weiteren Fragen kontaktieren.
Es eignet sich für Personen, die über Zähneknirschen, Kieferschmerzen oder ein eckiges Kieferbild klagen. Es wird nicht für Personen mit neurologischen Störungen empfohlen.
Die Wirkung setzt im Allgemeinen innerhalb von 12–72 Stunden ein und erreicht ihre maximale Wirkung innerhalb von zwei Wochen.
Ja, es verschmälert die Kieferpartie und sorgt für ein symmetrischeres Aussehen.
Nein, die Wirkung hält 4–6 Monate an und muss regelmäßig wiederholt werden.
Die meisten Menschen verspüren nach dem Eingriff nur minimale Schmerzen und fühlen sich entspannt.
Eine Rückkehr ist sofort möglich, allerdings gibt es in den ersten 24 Stunden einige Dinge zu beachten.
Es können Blutergüsse, Rötungen oder vorübergehende Schmerzen auftreten, die jedoch normalerweise nach kurzer Zeit abklingen.
Es sollte nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden.
